Produkt zum Begriff Kondensat:
-
CD »Meditation und Entspannung – Momente der Ruhe«
CD »Meditation und Entspannung – Momente der Ruhe« Jetlag, langes Warten am Flughafen oder im Stau, Ortswechsel und Reiseangst können das Reisen zu einem anstrengenden Erlebnis machen. Der Körper verspannt und man fühlt sich schnell müde. Mit diesen kurzweiligen Meditations- und Entspannungsübungen der Hamburger YogaEasy-Lehrerin Veronika Freitag gelingt es aber, den Körper zu entspannen und den Geist freizubekommen. Ein Booklet mit hilfreichen Tipps ist auch dabei – ideal auch bei Flugangst. Inhalt 1. Yoga Nidra für einen guten Schlaf 2. Sanftes Yoga – auch für unterwegs 3. Entspannungsreise 4. Self Care – Yogamassage für den Körper 5. Atem-Meditation für innere Ruhe – auch auf Flugreisen Bonus-Tutorial: Tipps gegen Flugangst Material: [Kunststoff, Papier] Maße: [B x H x T ca. 14 x 13] Inhalt / Zubehör: [Inkl. Booklet] Bonus-Tutorial: Tipps gegen Flugangst - Inkl. 8-seitigen Booklets mit wertvollen Tipps und Infos zum Thema - Gesamtspielzeit ca. 68 Minuten - Sprecherin: Veronika Freitag
Preis: 3.00 € | Versand*: 4.95 € -
CD »Meditation – für mehr Entspannung und Achtsamkeit im Alltag«
CD »Meditation – für mehr Entspannung und Achtsamkeit im Alltag« Material: [CD und Inlay Kunststoff Digipack Pappe Booklet Papier] Maße: [Ca. 14 x 12,5 cm] Inhalt / Zubehör: [Inkl. Booklet] Inkl. 8-seitigen Booklets mit wertvollen Tipps und Infos zum Thema - Gesamtspielzeit ca. 65 Min. - Meditationen und Achtsamkeitsübungen - Sprecherin: Nina Heitmann - Tracklist: 1. Achtsamkeit mit allen Sinnen – ankommen im Hier und Jetzt durch bewusstes Wahrnehmen der fünf Sinne. Mit dieser Meditation schalten wir das Kopfkino, die innere Stimme ab. Im gegenwärtigen Moment können alle fünf Sinne erfahren werden. Ziel dieser Meditation ist es, bewusst im Augenblick zu verweilen und einen achtsamen Umgang mit uns selbst und unserer Umgebung zu praktizieren. Ca. 12:00 Min. 2. Happy body – happy me! – heilsame Gedankenreise durch den Körper. Diese Meditation begleitet uns auf einer Entspannungsreise durch den Körper. Sie hilft uns, in uns selbst zu spüren und ein positives Körpergefühl und Selbstbild zu entwickeln. Ca. 12:00 Min. 3. Die Entdeckung der Langsamkeit – innehalten, zur Ruhe kommen, neue Ausrichtung finden. Gut ausgeruht können wir dem Leben in all seinen Facetten viel mehr abgewinnen. Deshalb ist es wichtig, Pausen zu machen. Diese Meditation ist unsere kleine Auszeit. Ca. 12:00 Min. 4. Die Kraft des Herzens – Meditation für Liebe, Mitgefühl und Empfindsamkeit. Diese Meditation gibt uns das Vertrauen, unser Herz zu öffnen, und befreit unser Potential, bedingungslos zu geben und zu lieben. In die Kraft des Herzens spüren und bewusst die Gefühle wahrnehmen. Ca. 12:00 Min. 5. Sag „Ja“ zu dir – Meditationsübung für ein „Ja“ zu uns selbst. Im stressigen Alltag kommen unsere Bedürfnisse oft zu kurz. Wir sind für andere da und vergessen dabei, uns auch mal selbst etwas Gutes zu tun. Diese Meditation schenkt uns die ganze liebevolle Aufmerksamkeit, die wir verdienen. Ca. 12:00 Min. Bonus-Tutorial: Tipps für mehr Achtsamkeit im Alltag. In diesem Tutorial zeigt Nina Heitmann, welche zusätzlichen Übungen sich im Alltag ganz leicht einbauen lassen. Ca. 5:00 Min.
Preis: 4.00 € | Versand*: 4.95 € -
Rittal Kondensat-Auffangflasche
Rittal - Kondensat-Auffangflasche
Preis: 32.40 € | Versand*: 0.00 € -
CD »Meditation und Achtsamkeit«
CD »Meditation und Achtsamkeit« Material: [Digipack Pappe Booklet Papier CD und Inlay Kunststoff] Maße: [Ca. 14 x 12,5 cm] Inhalt / Zubehör: [Inkl. Booklet] Für einen sanften Start in den Tag - Meditationen und Achtsamkeitsübungen - Mit Bonus-Tutorial: Tipps für die Morgenroutine - Inkl. 8-seitigen Booklets mit wertvollen Tipps und Infos zum Thema - Sprecherin: Nicole Bongartz, Gesamtspielzeit: ca. 57 Min. - Tracklist: 1. Gruß an die Sonne – 11:28 Minuten Wir starten den Tag mit sanften Dehnungen und Mobilisationen. Du brauchst dazu nichts außer deinen Körper und ein paar Minuten Zeit. Zeit nur für dich. Zeit, die du in dich und dein Wohlbefinden investierst. 2. Deine Intention für den Tag – 9:33 Minuten In dieser Meditation geht es darum, sich mit seinem inneren Bewusstsein zu verbinden und die Stimme seiner Seele zu hören. So verbunden, setzt du eine Intention für den Tag und startest ihn voller Klarheit. 3. Kapalabhati – Dein Energie-Kick für den Morgen – 7:24 Minuten Mit dieser Atemübung bringen wir uns und unseren Körper so richtig in Schwung. Wir erhöhen unsere Frequenz und beginnen den Tag mit einem Strahlen. 4. Dankbarkeitsmeditation – 11:39 Minuten Glück ist eine innere Haltung und unabhängig von äußeren Umständen. Durch Dankbarkeit kommt man in ein Gefühl der Fülle und das wiederum führt zum Gefühl des wahren Glücks. 5. Herzmeditation – 13:28 Minuten Liebe ist unser aller Geburtsrecht. In dieser Meditation finden wir mit Unterstützung des Atems in die Frequenz der Liebe. Dort im Herzen warten die Antworten auf viele unserer Fragen darauf, endlich gesehen zu werden. Bonus-Tutorial: Tipps für deine Morgenroutine – 3:23 Minuten In diesem Tutorial erklärt Nicole Bongartz, wie man die obigen Übungen und Meditationen bestmöglich nutzen und mit welchen zusätzlichen Techniken du sie unterstützen kannst.
Preis: 4.00 € | Versand*: 4.95 €
-
Ist Kondensat dasselbe wie destilliertes Wasser?
Nein, Kondensat und destilliertes Wasser sind nicht dasselbe. Kondensat ist der flüssige Zustand von Wasserdampf, der sich bildet, wenn der Dampf abkühlt und kondensiert. Destilliertes Wasser hingegen ist Wasser, das durch Destillation gereinigt wurde, um Verunreinigungen und Mineralien zu entfernen. Es ist möglich, destilliertes Wasser aus Kondensat herzustellen, aber nicht alle Kondensate sind destilliertes Wasser.
-
Wie wird bei welchen Bedingungen Kondensat gebildet?
Kondensat wird gebildet, wenn warme Luft auf eine kalte Oberfläche trifft und abkühlt. Dabei kann die Luft nicht mehr so viel Feuchtigkeit aufnehmen, wodurch sich Wassertröpfchen bilden. Dies geschieht zum Beispiel an Fenstern, Spiegeln oder kalten Getränkeflaschen.
-
Was ist Kondensat und wie entsteht es?
Kondensat ist der Zustand, in dem ein Gas zu einer flüssigen Form übergeht. Dies geschieht, wenn die Temperatur des Gases abnimmt und es sich verflüssigt. Kondensat entsteht also durch Abkühlung eines Gases.
-
Was ist der Unterschied zwischen Destillat und Kondensat?
Ein Destillat ist das Produkt, das bei einer Destillation entsteht. Dabei wird eine Flüssigkeit erhitzt und der Dampf kondensiert, um ein reineres Produkt zu erhalten. Das Kondensat hingegen ist der kondensierte Dampf, der sich während des Abkühlungsprozesses bildet. Es kann sowohl das Destillat als auch andere Bestandteile enthalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Kondensat:
-
ELMAG Kondensat-Ablaßventil - 46000
AG 1/4', Messing 1 Stk. Packung - SB - Schraubventil für das Entleeren allfällig angesammelter Flüssigkeit AG ø 1/4', Messing
Preis: 12.19 € | Versand*: 5.95 € -
ELMAG Kondensat-Ablaßventil - 11973
AG 1/4', Messing - Schraubventil für das Entleeren allfällig angesammelter Flüssigkeit AG ø 1/4', Messing
Preis: 7.49 € | Versand*: 5.95 € -
Buderus Sensor Kondensat, 87186689020 87186689020
Buderus Sensor Kondensat, 87186689020 87186689020
Preis: 103.70 € | Versand*: 5.90 € -
REMKO RK Kondensat-Auffangwanne 1613232
Aus Aluminium für Außenteil inkl. temperaturgeregelte Kondensatablauf-Heizung, Laubrückhaltegitter.
Preis: 593.94 € | Versand*: 5.99 €
-
Wie kann man durch Achtsamkeit und Meditation innere Ruhe finden?
Durch regelmäßige Achtsamkeitspraxis kann man lernen, im Hier und Jetzt zu sein und negative Gedanken loszulassen. Meditation hilft dabei, den Geist zu beruhigen und innere Ruhe zu finden. Durch diese Techniken kann man Stress reduzieren und ein Gefühl der Gelassenheit entwickeln.
-
Wie entsteht Kondensat und welche Auswirkungen hat es auf verschiedene Oberflächen und Materialien? Was für Anwendungen hat Kondensat in Technologie und Industrie?
Kondensat entsteht, wenn feuchte Luft auf kältere Oberflächen trifft und sich dort als Wassertröpfchen niederschlägt. Es kann zu Schimmelbildung, Rost oder Korrosion auf verschiedenen Oberflächen führen. In der Technologie und Industrie wird Kondensat beispielsweise zur Kühlung von Maschinen oder zur Wasserrückgewinnung verwendet.
-
Wie reinige ich das Kondensat-Element des AEG Lavatherm?
Um das Kondensat-Element des AEG Lavatherm zu reinigen, sollten Sie zuerst das Gerät ausschalten und den Stecker ziehen. Entfernen Sie dann die Kondensat-Schublade und leeren Sie das Wasser aus. Reinigen Sie die Schublade gründlich mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Spülen Sie sie anschließend gründlich aus und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie sie wieder in das Gerät einsetzen.
-
Wie entsteht Kondensat hinter Gipskarton- oder Gipsfaserplatten im Dachgeschoss?
Kondensat bildet sich hinter Gipskarton- oder Gipsfaserplatten im Dachgeschoss, wenn warme, feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn die Dachdämmung nicht ausreichend ist und kalte Luft von außen in das Dachgeschoss eindringt. Die warme Luft kondensiert dann an den kühleren Oberflächen der Gipskarton- oder Gipsfaserplatten und es entsteht Feuchtigkeit.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.